Geschichten und Geschichte, von alten Zöpfen und neuen Netzwerken. Ein Abend an dem die Rolle der Großmutter beleuchtet werden soll im Wandel von Familienkonstellationen, Mobilität und Frauenbildern. Wozu sind Großmütter eigentlich gut? Wir möchten neben ein paar Erkenntnissen aus Psychologie, Pädagogik und Biologie an diesem Abend mit ihnen Geschichten und Ideen teilen, wie Großmutterschaft (bei der Entwicklung von Familien und Kindern) heute gelebt werden kann.
• – Uhr
Sabine Brix, Stephanie Friedrich
Familientherapeutinnen, Dipl.-Pädagogin / Dipl.-Psychologin
Registrierungslink: https://kurzlinks.de/BE011225; In Kooperation mit dem Praxis-Institut
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.