App Logo

Neuigkeiten

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf der Seite des Familien ABC von Landkreis ERH und Stadt Erlangen!

Eltern und Familien finden hier aktuelle Veranstaltungen, hilfreiche Informationen rund um den Familienalltag unter Wissenswertes, interessante Videos und die wichtigsten Nummern für den Notfall. Die Notfallnummern können Sie auch offline abrufen.

Das Familien ABC möchte Sie und Ihre Familie mit wichtigen Informationen rund um das Familienleben versorgen.

Das Familien ABC: Schnell, praktisch und gut informiert!

Familien ABC auf dem Startbildschirm

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite des Familien ABC bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite www.familien-abc.net auf.

Schritt 2: Bei Apple iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Starbildschirm hinzufügen

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Familien ABC Logo als Icon auf ihrem Startbildschirm

Veranstaltungsreihe Kindergesundheit

Eine Veranstaltungsreihe für Eltern von Kindern im Baby-, Kleinkind- und Schulalter im Oktober 2025

Das Programm des Erlanger Bündnisses für Familien bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Hilfestellungen zu wichtigen Kinder-Gesundheitsthemen für Eltern in Erlangen und Erlangen-Höchstadt.

Programm und Anmeldung:  https://erlanger-familienbuendnis.de/kindergesundheit-2/

Die Vorträge und Workshops sind lebensnah und alltagstauglich. Sie finden teils online, teils live statt. Alle Angebote sind kostenfrei. Es gibt vielfältige Einzelangebote zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Krankheiten, Notfälle und Vorsorge, Seelisches Wohlbefinden und Umgang mit Medien.

Schließtage in der Erlanger KoKi - Koordinationsstelle Frühe Hilfen

Wir ziehen um!

Die KoKi - Koordinationsstelle Frühe Hilfen - ist vom 07.11.2025 bis einschließlich 14.11.2025 wegen Umzug in neue Räumlichkeiten geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ab 17.11.2025 sind wir wieder zu den gleichen Öffnungszeiten in unseren neuen Räumlichkeiten in 11acht (Hartmannstraße 118 in Erlangen) für Sie erreichbar. Die Telefonnummern bleiben unverändert.

Neues Familien ABC für Herbst und Winter erschienen

Die neue Broschüre des Familien ABC mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Familienleben ist erschienen. Die neue Ausgabe liegt ab sofort druckfrisch in Rathäusern, Landratsamt, soziale Einrichtungen und Kitas aus.

Wer es lieber digital möchte, kann auch digital nachblättern: zur Digitalen Ausgabe oder schaut im Veranstaltungskalender vorbei!

Wildes und gewagtes Spiel - Risikokompetenz fördern

Risky Play – riskantes Spiel ist eine wertvolle Erfahrungsquelle für Kinder. Hoch klettern, tief springen, raufen, sich verstecken, ohne Aufsicht sein, kann auch Gefahren bergen, weshalb Erwachsene besorgt reagieren und gewagte Situationen unterbinden. Aber nehmen wir den Kindern damit nicht die Erfahrung, ihre Stärken im mutigen Spiel zu erleben und ihre Ängste und Grenzen auszutesten? Der Erwerb von Risikokompetenz ist ein wichtiger Faktor für die gesunde Entwicklung. 

In der Veranstaltung vom 07.04.2025 referierte Herr Dr. Bensel (Dipl. Biologe und Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen FVM) dazu, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte Kindern Raum geben können, an ihre Grenzen zu gehen, ohne dabei leichtfertig zu handeln.

Die Inhalte des Vortrags können hier nachgelesen werden.

kostenloses Online-Seminar: Die Eltern-LAN als

Eine medienpädagogische Veranstaltungsreihe zu digitalen Spielen

Was fasziniert Kinder und Jugendliche an Computerspielen? Wie können Eltern und Lehrende auf Augenhöhe mit Gamer*innen ins Gespräch kommen? Bei der bpb-Veranstaltungsreihe Eltern-LAN können sich Teilnehmende mit Experten austauschen und verbreitete Spiele kennenlernen.

In der Veranstaltung möchten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, digitale Spiele kennenzulernen und sich mit erfahrenen Medienpädagogen über offene Fragen zum pädagogischen Umgang mit Spielen auszutauschen.

Hier finden Sie die Links zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos:

Die Veranstalter der Eltern-LAN sind spielbar.de, das Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele, der Spieleratgeber-NRW des Vereins ComputerProjekt Köln e.V. und die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.

Aktualisierte Artikel 2025

Zum Jahreswechsel haben wir für Sie die Artikel im Bereich finanzielle Unterstützung aktualisiert und zum Beispiel die Erhöhung des Kindergeldes, der steuerlichen Freibeträge für Kinder oder des Unterhaltsvorschusses.

Mehr Informationen zu finanziellen und rechtlichen Fragen erhalten Sie hier: Finanzielles und Rechtliches | Familien ABC

Kinderlieder, Hörbücher und Podcast - Was ist geeignet für mein Kind?

Hörmedien begeistern Kinder von jung bis alt. Sie sind geeignet um in fremde Welten einzutauchen und der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Für Eltern stellt sich dann die Frage, wo es gute Hörmedien gibt und was sie dabei beachten sollen. Die Expertinnen und Experten von SCHAU HIN! haben für Eltern einiges an Wissen zusammengestellt:

In diesem Interview von SCHAU HIN! erfahren Eltern  worauf Sie bei Online-Hörmedien achten können und ob der Online-Trend "Podcasts" auch etwas für junge Zuhörer ist.

Fragen Sie sich, was der unterschied zwischen Hörbuch und Hörspiel ist? Dann ist dieser Artikel genau das richtige!

Möchten Sie noch mehr wissen, z.B. welche Musikboxen für Kinder geeignet sind und wie Sie online Risiken minimieren können? Dann finden Sie hier noch mehr Informationen.

Neues Familien ABC

Neue Broschüre Familien ABC erschienen

Es ist soweit!

Die neue Broschüre des Familien ABC mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Familienleben ist erschienen. Die neue Ausgabe liegt ab sofort druckfrisch in Rathäusern, Landratsamt, soziale Einrichtungen und Kitas aus.

Wer es lieber digital möchte, kann auch digital nachblättern: zur Digitalen Ausgabe oder schaut im Veranstaltungskalender vorbei!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.