Früherkennungsuntersuchungen U1 - U9

© Sergey Khamidulin - Fotolia
Die Früherkennungsuntersuchungen spielen eine zentrale Rolle für das gesunde kindliche Aufwachsen. Dokumentiert werden sie im Kinderuntersuchungsheft, auch Gelbes Heft genannt.
Was passiert in einer U-Untersuchung?
Für Sie als Eltern bedeuten die Früherkennungsuntersuchungen Sicherheit. Denn die kindliche Entwicklung ist so vielfältig, wie Kinder verschieden sind. Und gerade in den ersten Lebensjahren kann diese Vielfalt der kindlichen Entwicklung Eltern auch verunsichern.
Bei der U-Untersuchung werden die altersgemäße Entwicklung des Kindes beobachtet und frühzeitig behandlungsbedürftige Erkrankungen behandelt.
Neben der körperlichen und geistigen Gesundheit ist die seelische Gesundheit von großer Bedeutung.
Wo finde ich Informationen?
Die Deutsch Liga für das Kind, hat für jede U-Untersuchung ein Merkblatt und ein Video verfasst. Dort erfahren Sie alles wichtige, was Sie brauchen.
- U1: Direkt nach der Geburt 
- U2: 3. bis 10. Lebenstag 
- U3: 3 bis 4 Wochen 
- U4: 3 bis 4 Monate 
- U5: 5 bis 7 Monate 
- U6: 1 Jahr 
- U7: 2 Jahre 
- U7a: 3 Jahre 
- U8: 4 Jahre 
- U9: Fünf bis sechs Jahre 
Die Merkblätter orientieren sich an den Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9, die in den ersten Lebensjahren des Kindes durchgeführt werden.
Die Filme gibt es in vielen Sprachen:  العربية , English, français, русский, Türk