App Logo

Verfahrenslotsen der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt

Verfahrenslotsen beraten junge Menschen, die von einer Behinderung betroffen oder bedroht sind, zu ihren rechtlichen Möglichkeiten und unterstützen dabei, passende Leistungen in Anspruch zu nehmen

Das heißt, Verfahrenslotsen...

• helfen passende Unterstützung zu finden

• beraten unabhängig, verständlich und übergreifend

• informieren über Rechte, Ansprüche und mögliche Leistungen

• unterstützen bei der Antragstellung, z. B. beim Ausfüllen oder Formulieren

• begleiten auf Wunsch zu Terminen mit Einrichtungen, Ämtern und anderen Stellen

• setzen sich dafür ein, dass der individuelle Unterstützungsbedarf erfüllt wird

• erklären, was im Bescheid steht und welche rechtlichen Mittel bei Bedarf möglich sind

Wer kann sich an die Verfahrenslotsen wenden?

• Alle jungen Menschen bis zum 27. Geburtstag, die eine Behinderung haben oder von Behinderung bedroht sein könnten

• deren Erziehungs- und Personensorgeberechtigte

• deren Pflegeeltern und alle Personen, die eine entsprechende Erziehungsvollmacht besitzen

•  deren gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer (zum Beispiel bei jungen Volljährigen)

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Wir beraten im persönlichen Gespräch, am Telefon, online oder per E-Mail.

Für die Stadt Erlangen sind die Verfahrenslotsinnen Sandra Leykauf und Josephine Ruccius für Sie da:

verfahrenslotsen@stadt.erlangen.de

09131 86-2428 und 09131 86-3885

Für den Landkreis Erlangen-Höchstadt sind die Verfahrenslotsinnen Lisa Biemann und Sarah Mähringer für Sie da:

verfahrenslotsen@erlangen-hoechstadt.de

09131 803-1549 und 09131 803-1517

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.