Allgemeiner Sozialdienst
Manchmal benötigen Eltern bei Sorgen und Problemen mit Kindern nur einen Rat. Manchmal ist die Situation in der Familie aber auch so verfahren, dass sie allein nicht mehr weiter wissen.
In diesen Situationen können sich Familien, Kinder und Jugendliche an den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) wenden. Die Aufgabenbereiche umfassen:
Beratung von Vätern, Müttern und anderen Erziehungspersonen bei erzieherischen Problemen und familiären Krisen
Vermittlung geeigneter Hilfen für Eltern und Kinder
Beratung bei Fragen zur elterlichen Sorge und zum Umgangsrecht
Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren
Beratung von Kindern und Jugendlichen
Schutz von Kindern und Jugendlichen bei Gefährdung
Die Beratung ist kostenlos. Alle Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterliegen der Schweigepflicht. Anonyme Beratungen sind jederzeit möglich. Für ein persönliches Beratungsgespräch können Sie gerne telefonisch einen Termin vereinbaren. Der/die Ansprechpartner/in richtet sich nach dem Wohnort des Kindes.
Ihre Ansprechperson im Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie hier
Für Notfallsituationen besteht ein Bereitschaftsdienst, der über das Sekreteriat unter 09131 / 803 1500 zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes erreichbar ist.
Im Stadtjugendamt Erlangen informiert Sie das Geschäftszimmer unter 09131/86 2516, welche Mitarbeiterin oder welcher Mitarbeiter für Ihren Wohnbezirk zuständig ist.
Außerhalb der Öffnungszeiten des Landratsamtes und des Stadtjugendamtes ist die Kinderschutz-Hotline in Gefährdungs- und Notfallsituationen unter 0911 / 231 3333 zu erreichen.